Kamerun und Vietnam neue Drittländer mit hohem Risiko
Liste der Drittländer mit hohem Risiko wurde erneut aktualisiert Erst per 16. Juli 2023 wurde die Liste der Drittländer mit hohem Risiko geändert. Nun folgt mit der Delegierten Verordnung (EU) …
Verhinderung von Geldwäsche & Terrorismusfinanzierung
Liste der Drittländer mit hohem Risiko wurde erneut aktualisiert Erst per 16. Juli 2023 wurde die Liste der Drittländer mit hohem Risiko geändert. Nun folgt mit der Delegierten Verordnung (EU) …
Geplantes Vermögensregister macht EU-Bürger zu gläsernen Menschen. Seit Juli 2021 kennen wir die Entwürfe zu den neuen EU-Geldwäsche-Bestimmungen. Neben einer Richtlinie, die sich mit dem Einrichten einer europäischen Geldwäschebehörde (AMLA) …
Diskussion ums Bargeld füllt das politische Sommerloch „Erschreckend“ nennt ÖVP-Politiker und Vizepräsident des EU-Parlaments, Othmar Karas, die von Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) angestoßene Diskussion ums Bargeld, berichtet ORF.at. Tatsächlich ist …
Öffentliche Einsicht bei berechtigtem Interesse wieder möglich Mit dem Bundesgesetzblatt Nr. 97/2023 (Link am Ende des Beitrages) wurde am 20. Juli 2023 das WiEReG durchaus umfangreich geändert. Nachdem ein Urteil …
Maßnahmen zur Geldwäsche-Prävention sind unverzichtbarer denn je Geldwäsche-Prävention gewinnt bei verpflichteten Gewerbetreibenden keinen Preis für Beliebtheit. Sie wird als mühsam und überschießend empfunden. Trotzdem sind Maßnahmen zur Verhinderung von Geldwäsche …
Entwurf zur WiEReG NutzungsentgelteV sieht massive Gebührenerhöhung vor Zur Feststellung der wirtschaftlichen Eigentümer haben Verpflichtete unter anderem einen Auszug aus dem Register der wirtschaftlichen Eigentümer (WiEReG-Auszug) einzuholen. Im Zuge einer …
Liste der Drittländer mit hohem Risiko wurde erneut aktualisiert Am 26. Juni 2023 wurde die Delegierte Verordnung (EU) 2023/1219 veröffentlicht, mit der die Delegierte Verordnung (EU) 2016/1675 einmal mehr geändert …
Neuauflage des Leitfaden zur Geldwäsche-Prävention für Gewerbetreibende Geldwäsche-Prävention – also Maßnahmen zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorisimusfinanzierung – ist und bleibt ein zentrales Anliegen der Europäischen Union. Nicht nur Kredit- …
Finanzmarkt erinnert Wertpapierunternehmen an WiEReG-Abfragen Bekanntlich müssen im Rahmen der Erfüllung der Sorgfaltspflichten zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung die wirtchaftlichen Eigentümer eines Rechtsträgers (wie z.B. OG, KG, AG, GmbH, …
Delegierte Verordnung (EU) 2023/410 definiert Drittländer mit hohem Risiko neu Mit der Delegierten Verordnung (EU) 2023/410 wird die ursprüngliche Verordnung (EU) 2016/1675 erneut geändert. Aufgenommen in Tablle unter Ziffer I …