AI goes MAD: Künstliche Intelligenz begeht Inzucht
Je mehr KI mit KI-erzeugten Daten trainiert wird, desto seltsamer sind die Ergebnisse. Large Language Models (LLM) wie ChatGPT schlugen bei ihrer Präsentation vor gut zwei Jahren ein wie eine …
Je mehr KI mit KI-erzeugten Daten trainiert wird, desto seltsamer sind die Ergebnisse. Large Language Models (LLM) wie ChatGPT schlugen bei ihrer Präsentation vor gut zwei Jahren ein wie eine …
Deutscher Rechtschreibrat lehnt gendergerechte Schreibweisen ab Der Rat für deutsche Rechtschreibung hat ein neues Amtliches Regelwerk der deutschen Rechtschreibung veröffentlicht. Das 348-seitige „Rulebook der deutschen Sprache“ teilt sich in den …
Bargeld-Obergrenze, Stammkunden-Verbot, Fußballvereine neu im EU-Geldwäsche-Paket Gestern, am 30. Mai 2024, hat der Europäische Rat das kommende Paket neuer Vorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung angenommen. Damit ist unter …
Zentrale Datenbank für Versäumnisse bei der Geldwäsche-Prävention Die EU-Kommission intensiviert ihren Kampf gegen Geldwäsche (AML; Anti-Money Laundering) und Terrorismusfinanzierung (CFT; Countering the Financing of Terrorism). Erst im Februar 2024 hat …
Zwei Unternehmen der NWT-Gruppe als OekoBusiness-Unternehmen ausgezeichnet Ende April 2024 durften Mag. Cornelius Necas (GF der NWT Wirtschaftsprüfung & Steuerberatung GmbH) und Maximilian Habsburg-Lothringen, BSc (WU) (GF der NWT Consulting …
Droht ein Verbot von Stammkunden? Mitarbeiter, die mit der Erfüllung von Sorgfaltspflichten betraut sind, sollen den Compliance-Beauftragten über alle engen privaten oder beruflichen Beziehungen unterrichten, die sie zu (potentiellen) Kunden …
EU einigt sich auf verschärfte Geldwäsche-Bestimmungen Was lange währt, wird endlich wahr. Seit Juli 2021 kennen wir die Entwürfe zu den neuen EU-Geldwäsche-Bestimmungen. Anfang Februar 2024 – also nach zweieinhalb …
Belgischer Ratsvorsitz erzielte einen Kompromiss. Groß war der Widerstand von Umweltorganisationen und Wirtschaft gegen die EU-Lieferketten-Richtlinie. Den einen ist sie zu zahnlos, den anderen zu bürokratisch. Letzteres, weil direkt und …
Standard für Nachhaltigkeitsberichte kleiner und mittlerer Unternehmen Banken, Versicherungen und börsengelistete Unternehmen müssen ihre Nachhaltigkeitsberichte ab dem Geschäftsjahr 2024 erstmals auf Basis des European Sustainability Reporting Standards ESRS erstellen. Die …
EU-Lieferkettengesetz: Unverzichtbar oder Bürokratie-Monster? „Sicherstellen, dass niemand zurückbleibt“, diese Formulierung ist neu im Entwurf des EU-Lieferkettengesetzes (Corporate Sustainability Due Diligence Directive CSDDD). Beim gerechten Übergang zur Nachhaltigkeit soll sichergestellt werden, …