Zum Inhalt springen
Andreas Dolezal
Menü
  • Home
  • Zur Person
    • Andreas Dolezal
    • Certified CSR Expert
    • Personal Sustainability
    • Sustainable Consulting
    • Referenzen
  • Portfolio
    • MiFID II & WAG 2018
    • Sustainable Finance
    • Geldwäsche-Prävention
    • Nachhaltige Finanzprodukte
    • Sustainable Consulting
    • Referenzen
  • Projekte
    • Sustainable Entrepreneur
    • BETTIDRINK I Better taste. No waste.
    • Meine Fachbücher
  • Sustainability
    • Corporate Sustainability
    • Sustainable Consulting
    • Nachhaltige Finanzprodukte
    • Geförderte Beratung
    • Partner & Netzwerk
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Impressum
    • Datenschutzinformation
    • Rechtshinweis

Kategorie: Taxonomie

Beitragsbild_Andreas_Dolezal_Sustainable_Finance
Corporate Sustainability / Finanzdienstleister / MiFID II / Sustainable Consulting / Sustainable Finance / Taxonomie / Transformation

Entwurf zur Sozial-Taxonomie

Am 12. Juli hat die Platform on Sustainable Finance zwei Entwürfe zur sozialen Taxonomie veröffentlicht. So wie die EU-Umwelt-Taxonomie Aktivitäten definiert, die wesentlich zu den Umweltzielen beitragen, würde eine Sozial-Taxonomie …

Beitragsbild_Andreas_Dolezal_Sustainable_Finance
Finanzdienstleister / Sustainable Finance / Taxonomie

EU-Strategie für ein (noch) nachhaltigeres Finanzsystem

Anfang Juli hat die Europäische Kommission eine neue Strategie vorgelegt, um das Finanzsystem der EU (noch) nachhaltiger zu gestalten, und schlägt u.a. einen neuen europäischen Standard für grüne Anleihen vor. …

Beitragsbild_Andreas_Dolezal_Sustainable_Finance
Finanzdienstleister / MiFID II / Sustainable Finance / Taxonomie / Transformation

Wer bezahlt die Kosten für Sustainable Finance?

Die neuen EU-Bestimmungen zu Sustainable Finance haben für nachhaltig mehr Text auf Internetseiten sowie in vorvertraglichen Informationen gesorgt. Die EU bemisst Klimaschutz an der Menge offengelegter Informationen, also folgen 2022 …

Beitragsbild_Andreas_Dolezal_Sustainable_Finance
Compliance / Finanzdienstleister / MiFID II / Neue Gesetze / Sustainable Finance / Taxonomie

Nachhaltigkeitspräferenzen: Anpassung von MiFID II und IDD

Am 21. April 2021 hat die europäische Kommission Entwürfe für geplante Anpassungen von MiFID II und IDD sowie der Produktüberwachungspflichten veröffentlicht. Ziel in den drei Regelwerken ist es, Nachhaltigkeitsfaktoren, -risiken …

Beitragsbild_Andreas_Dolezal_Sustainable_Finance
Compliance / Corporate Sustainability / Public Sustainability / Sustainable Finance / Taxonomie

Nachhaltig ist nicht mehr gleich nachhaltig

Am 10. März 2021 bricht für Finanzprodukte, die nachhaltig investieren, ein neues Zeitalter an. Die EU normiert mit Disclosure- und Taxonomie-Verordnung den Begriff „nachhaltige Investition“ und versieht nachhaltig ausgerichtete Finanzprodukte …

Beitragsbild_Andreas_Dolezal_Sustainable_Finance
Compliance / Finanzdienstleister / Sustainable Finance / Taxonomie

Entwürfe der Technischen Regulierungsstandards zur Disclosure-Verordnung veröffentlicht!

Der Gemeinsame Ausschuss der drei europäischen Aufsichtsbehörden (EBA, EIOPA und ESMA, gemeinsam kurz ESAs) hat am 4. Februar 2021 der Europäischen Kommission die Entwürfe für technische Regulierungsstandards (RTS) zu Inhalt, …

Beitragsbild_Andreas_Dolezal_Sustainable_Finance
Compliance / Finanzdienstleister / Neue Gesetze / Sustainable Finance / Taxonomie

Taxonomie-Verordnung: Welche Tätigkeiten leisten einen Betrag zu Umweltzielen?

Neben der Disclosure-Verordnung, die umfangreiche Offenlegungspflichten festlegt (siehe auch meinen Beitrag Disclosure-Verordnung: Was muss wie veröffentlicht werden?) stellt die Taxonomie-Verordnung einen zentralen Baustein der Bestimmungen zur Sustainable Finance dar. Wesentliche …

Beitragsbild_Andreas_Dolezal_Sustainable_Finance
Sustainable Finance / Taxonomie / Transformation

Kommentar: So rechnet sich die EU den Klimaschutz grün

Ein Bericht auf autobild.de, in dem das neue SUV-Coupe eines deutschen Premiumherstellers mit Plug-in-Hybrid vorgestellt wird, führt wieder einmal vor Augen, wie sich die EU den Klimaschutz auf dem Papier …

Beitragsbild_Andreas_Dolezal_Sustainable_Finance
Finanzdienstleister / Für Unternehmer / Sustainable Finance / Taxonomie / Transformation

Kommentar: Wie glaubwürdig ist der europäische Green Deal?

Mit dem europäischen Grünen Deal bekräftigt die Europäische Kommission ihr Engagement für das Bewältigen klima- und umweltbedingter Herausforderungen. Der Green Deal soll eine neue Wachstumsstrategie darstellen, mit der die EU …

Beitragsbild_Andreas_Dolezal_Sustainable_Finance
Compliance / Finanzdienstleister / Sustainable Finance / Taxonomie

Sustainable Finance: Der europäische Grüne Deal

Am 2. Juli 2020 hat die Finanzmarktaufsicht ihren Leitfaden zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken veröffentlicht. Finanzdienstleister sollten das zum Anlass nehmen, sich intensiver mit den kommenden Pflichten zu beschäftigen, denn das …

Beitragsnavigation

Neuere Beiträge

Neueste Beiträge

  • FMA-Leitfaden zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken
  • Neue Drittländer mit hohem Risiko
  • Lignano im Winter: Kein Sonnenschirm weit und breit
  • Geldwäsche-Prävention: Quo vadis Proliferation
  • Digitaler Fussabdruck soll bares Geld bringen

Tag Cloud

Compliance Corporate Sustainability Datenschutz Finance Busters Finanzdienstleister Für Unternehmer Geldwäsche IT-Sicherheit MiFID II Neue Gesetze Praxistipp Presse Public Sustainability Sustainable Consulting Sustainable Finance Taxonomie Transformation

Archiv

Copyright © 2025 Andreas Dolezal – OnePress Theme von FameThemes
Diese Internetseite verwendet nur technisch notwendige Cookies, um die grundlegenden Funktionen der Internetseite - in technischer Hinsicht - zu gewährleisten. Details dazu finden Sie in der Datenschutzinformation.