Zum Inhalt springen
Andreas Dolezal
Menü
  • Home
  • Zur Person
    • Andreas Dolezal
    • Certified CSR Expert
    • Personal Sustainability
    • Sustainable Consulting
    • Referenzen
  • Portfolio
    • MiFID II & WAG 2018
    • Sustainable Finance
    • Geldwäsche-Prävention
    • Nachhaltige Finanzprodukte
    • Sustainable Consulting
    • Referenzen
  • Projekte
    • Sustainable Entrepreneur
    • BETTIDRINK I Better taste. No waste.
    • Meine Fachbücher
  • Sustainability
    • Corporate Sustainability
    • Sustainable Consulting
    • Nachhaltige Finanzprodukte
    • Geförderte Beratung
    • Partner & Netzwerk
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Impressum
    • Datenschutzinformation
    • Rechtshinweis

Kategorie: Praxistipp

Compliance / Finanzdienstleister / MiFID II / Praxistipp

ESMA: Ergebnisse der CSA 2020 zu den Eignungsanforderungen von MiFID II

Ende Juli hat die ESMA ihre Ergebnisse der Gemeinsamen Aufsichtsaktion (CSA) 2020 zu den Eignungsanforderungen von MiFID II veröffentlicht (siehe Download am Ende dieses Beitrages). Zwei Aspekte, die für Wertpapierdienstleister …

Beitragsbild_Andreas_Dolezal_Buch_Geldwaesche-Praevention
Compliance / Geldwäsche / Praxistipp

goAML wird ab 1. April 2021 zur Pflicht!

Mit goAML bietet die Geldwäschemeldestelle (Financial Intelligence Unit, kurz A-FIU) den Meldepflichtigen aller betroffenen Branchen bzw. Berufsgruppen eine einfache und sichere Möglichkeit, um Verdachtsmeldungen zu übermitteln. Noch ist das Nutzen …

Beitragsbild_WhatsApp_im_Unternehmen
Datenschutz / IT-Sicherheit / Praxistipp

WhatsApp teilt Daten ab 8. Februar (doch nicht) „offiziell“ mit Facebook

Im Februar 2020 nutzten angeblich zum ersten Mal mehr als zwei Milliarden Nutzer weltweit den Messenger-Dienst WhatsApp. Damit hat sich die Zahl der aktiven Nutzer binnen vier Jahren verdoppelt. Seit …

Beitragsbild_Cyber-Angriff_rot
Datenschutz / IT-Sicherheit / Praxistipp

Warnung vor betrügerischen Ping- und Phishing-Anrufen

Die Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR-GmbH) warnt in einer aktuellen Pressemeldung vom 16. Oktober 2020 vor Ping-Anrufen. Seit Anfang Oktober verzeichnet die RTR mehr als 1.200 Beschwerden zu betrügerischen Anrufen. …

Beitragsbild_Datenschutz
Datenschutz / Für Unternehmer / Neue Gesetze / Praxistipp

Contact Tracing: Datenschutz im Wirtshaus

Seit Montag, den 28. September, müssen Gastronomiebetriebe in Wien die Kontaktdaten ihrer Gäste erheben und vier Wochen lang speichern. Im Falle eines COVID 19-(Verdachts-)Falles unter den Gästen soll damit das …

Beitragsbild_Datenschutz
Datenschutz / Für Unternehmer / IT-Sicherheit / Praxistipp

EuGH erklärt EU-US-Privacy Shield für ungültig

Der Europäische Gerichtshof hat das Datenschutzabkommen zwischen der EU und den USA, den so genannten Privacy Shield, für ungültig erklärt. Damit fehlt für das Übermitteln von personenbezogenen Daten an die …

Beitragsbild_Andreas_Dolezal_Buch_Geldwaesche-Praevention
Finanzdienstleister / Geldwäsche / Praxistipp

Geldwäschenovelle 2020: Überarbeitete Fragen und Antworten zur Praxis

Seit wenigen Wochen ist die Geldwäschenovelle 2020, also die Umsetzung der fünften Geldwäsche-Richtlinie in der Gewerbeordnung, in Kraft. Anfang August hat das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort die zugehörigen Fragen …

Beitragsbild_Datenschutz
Datenschutz / IT-Sicherheit / Praxistipp

Datenschutzbehörde nimmt Stellung zu Contact-Tracing-Apps

In ihrem neuesten Newsletter (3/2020) beschäftigt sich die Datenschutzbehörde DSB mit den datenschutzrechtlichen Aspekten so genannter „Contact-Tracing-Apps“, wie sie beim Verwenden der Stopp-Corona-App zum Einsatz kommen. Dabei erfolgt mittels Bluetooth-Schnittstelle …

Beitragsbild_Datenschutz
Datenschutz / IT-Sicherheit / Praxistipp

Update macht Smartphones fit für die Stopp Corona-App

Laut Rotem Kreuz haben bereits Mitte Juni über 630.000 Österreicherinnen und Österreicher die Stopp Corona-App auf ihr Smartphone geladen. Die App soll mittels „Contact Tracing“ dabei helfen, das Ausbreiten des …

Beitragsbild_Cyber-Angriff_rot
Datenschutz / IT-Sicherheit / Praxistipp

Schadsoftware Emotet wieder vermehrt im Umlauf!

Es mehren sich die Berichte, dass die Schadsoftware Emotet mit gefälschte E-Mails im Namen von Kunden, Freunden oder Kollegen wieder vermehrt Rechner und Netzwerke gefährdet. Emotet gilt laut dem deutschen …

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Neueste Beiträge

  • FMA-Leitfaden zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken
  • Neue Drittländer mit hohem Risiko
  • Lignano im Winter: Kein Sonnenschirm weit und breit
  • Geldwäsche-Prävention: Quo vadis Proliferation
  • Digitaler Fussabdruck soll bares Geld bringen

Tag Cloud

Compliance Corporate Sustainability Datenschutz Finance Busters Finanzdienstleister Für Unternehmer Geldwäsche IT-Sicherheit MiFID II Neue Gesetze Praxistipp Presse Public Sustainability Sustainable Consulting Sustainable Finance Taxonomie Transformation

Archiv

Copyright © 2025 Andreas Dolezal – OnePress Theme von FameThemes
Diese Internetseite verwendet nur technisch notwendige Cookies, um die grundlegenden Funktionen der Internetseite - in technischer Hinsicht - zu gewährleisten. Details dazu finden Sie in der Datenschutzinformation.