Zum Inhalt springen
Andreas Dolezal
Menü
  • Home
  • Zur Person
    • Andreas Dolezal
    • Certified CSR Expert
    • Personal Sustainability
    • Sustainable Consulting
    • Referenzen
  • Portfolio
    • MiFID II & WAG 2018
    • Sustainable Finance
    • Geldwäsche-Prävention
    • Nachhaltige Finanzprodukte
    • Sustainable Consulting
    • Referenzen
  • Projekte
    • Sustainable Entrepreneur
    • BETTIDRINK I Better taste. No waste.
    • Meine Fachbücher
  • Sustainability
    • Corporate Sustainability
    • Sustainable Consulting
    • Nachhaltige Finanzprodukte
    • Geförderte Beratung
    • Partner & Netzwerk
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Impressum
    • Datenschutzinformation
    • Rechtshinweis

Kategorie: IT-Sicherheit

Beitragsbild_Andreas_Dolezal_Digiatl_Finance_Package_DORA
Compliance / Datenschutz / Finanzdienstleister / IT-Sicherheit / MiFID II

Digital Finance Package: Strategie für ein digitales Finanzwesen in der EU

Wer denkt, dass die Datenschutz-Grundverordnung DSGVO bereits ausreichend viele Herausforderungen enthält, kennt die nächsten Pläne der EU noch nicht. Da geht noch was! Die Europäische Kommission sieht die DSGVO für …

Beitragsbild_Datenschutz
Datenschutz / Für Unternehmer / IT-Sicherheit

Neues Österreichisches Informationssicherheitshandbuch

Seit 22.12.2020 ist das neue Österreichische Informationssicherheitshandbuch in der Version 4.2.2 verfügbar. Im Vergleich zur Ausgabe 4.1.1 ist es um 22 Seiten auf nunmehr 753 Seiten angewachsen. Ein Blick hinein …

Beitragsbild_WhatsApp_im_Unternehmen
Datenschutz / IT-Sicherheit / Praxistipp

WhatsApp teilt Daten ab 8. Februar (doch nicht) „offiziell“ mit Facebook

Im Februar 2020 nutzten angeblich zum ersten Mal mehr als zwei Milliarden Nutzer weltweit den Messenger-Dienst WhatsApp. Damit hat sich die Zahl der aktiven Nutzer binnen vier Jahren verdoppelt. Seit …

Compliance / Finanzdienstleister / Geldwäsche / IT-Sicherheit / MiFID II / Sustainable Finance

FMA veröffentlicht „Fakten, Trends & Strategien 2021“

Den am 10. Dezember 2020 von der Finanzmarktaufsicht veröffentlichten „Fakten, Trends & Strategien 2021“ kommt die Ehre des 200. Beitrages auf meiner Internetseite zu. Die FMA nennt uns darin unter …

Beitragsbild_Datenschutz
Datenschutz / Für Unternehmer / IT-Sicherheit / Transformation

EU-US-Privacy Shield: das verwelkte Feigenblatt der DSGVO

Das vom Europäischen Gerichtshof am 16. Juli 2020 mit sofortiger Wirkung gekippte EU-US-Privacy Shield-Abkommen sorgt weiterhin für Ratlosigkeit. Die Folgen des kurz als Schrems II bezeichneten EuGH-Urteils sind weitreichend. Der …

Beitragsbild_Datenschutz
Datenschutz / Für Unternehmer / IT-Sicherheit

Update zum ungültigen EU-US-Privacy Shield-Abkommen

Bekanntlich hat der Europäische Gerichtshof am 16. Juli 2020 auf „Initiative“ des Datenschutz-Aktivisten Max Schrems das EU-US-Privacy Shield-Abkommen gekippt. Begründet hat der EuGH dies (einfach gesagt) damit, dass die unverhältnismäßigen …

Beitragsbild_Cyber-Angriff_rot
Datenschutz / IT-Sicherheit / Praxistipp

Warnung vor betrügerischen Ping- und Phishing-Anrufen

Die Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR-GmbH) warnt in einer aktuellen Pressemeldung vom 16. Oktober 2020 vor Ping-Anrufen. Seit Anfang Oktober verzeichnet die RTR mehr als 1.200 Beschwerden zu betrügerischen Anrufen. …

Beitragsbild_Cyber-Angriff_rot
Datenschutz / IT-Sicherheit

Achtung! Phishing Anrufe im Rahmen des Contact Tracings

Es häufen sich (wieder) die Meldungen über betrügerische Anrufe im Rahmen des Contact Tracings. Unbekannte Anrufer geben sich als Mitarbeiter der Gesundheitsbehörde aus und versuchen der mutmaßlichen Kontaktperson Kreditkarten-Daten zu …

Beitragsbild_Datenschutz
Datenschutz / Für Unternehmer / IT-Sicherheit / Praxistipp

EuGH erklärt EU-US-Privacy Shield für ungültig

Der Europäische Gerichtshof hat das Datenschutzabkommen zwischen der EU und den USA, den so genannten Privacy Shield, für ungültig erklärt. Damit fehlt für das Übermitteln von personenbezogenen Daten an die …

Beitragsbild_Datenschutz
Datenschutz / IT-Sicherheit / Praxistipp

Datenschutzbehörde nimmt Stellung zu Contact-Tracing-Apps

In ihrem neuesten Newsletter (3/2020) beschäftigt sich die Datenschutzbehörde DSB mit den datenschutzrechtlichen Aspekten so genannter „Contact-Tracing-Apps“, wie sie beim Verwenden der Stopp-Corona-App zum Einsatz kommen. Dabei erfolgt mittels Bluetooth-Schnittstelle …

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Neueste Beiträge

  • FMA-Leitfaden zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken
  • Neue Drittländer mit hohem Risiko
  • Lignano im Winter: Kein Sonnenschirm weit und breit
  • Geldwäsche-Prävention: Quo vadis Proliferation
  • Digitaler Fussabdruck soll bares Geld bringen

Tag Cloud

Compliance Corporate Sustainability Datenschutz Finance Busters Finanzdienstleister Für Unternehmer Geldwäsche IT-Sicherheit MiFID II Neue Gesetze Praxistipp Presse Public Sustainability Sustainable Consulting Sustainable Finance Taxonomie Transformation

Archiv

Copyright © 2025 Andreas Dolezal – OnePress Theme von FameThemes
Diese Internetseite verwendet nur technisch notwendige Cookies, um die grundlegenden Funktionen der Internetseite - in technischer Hinsicht - zu gewährleisten. Details dazu finden Sie in der Datenschutzinformation.