Finanzwissen: Wer nichts weiß, muss alles glauben
Mehr Finanzwissen ist jedenfalls ein Gewinn Hand aufs Herz: Wie viel Zeit nehmen Sie sich für den Kauf eines neuen Autos? Stunden, Tage, Wochen? Wie intensiv recherchieren Sie, bevor Sie …
Mehr Finanzwissen ist jedenfalls ein Gewinn Hand aufs Herz: Wie viel Zeit nehmen Sie sich für den Kauf eines neuen Autos? Stunden, Tage, Wochen? Wie intensiv recherchieren Sie, bevor Sie …
Diskussion über Kosten und Nutzen des digitalen Euros nimmt Fahrt auf Am 28. Juni 2023 hat die EU-Kommission den Rahmen für die digitale Form des Euro vorgelegt, den die Europäische …
EU sucht Klimaziele für 2040 Für 2030 und 2050 hat die EU ihre Klimaziele bereits formuliert: Bis 2030 die Reduktion der Treibhausgas-Emissionen um 55 % gegenüber dem Stand von 1990 …
Warum schmutzig investieren gut fürs Klima sein kann Die Finanzindustrie soll Kundengelder verstärkt in nachhaltige Investitionen umlenken. Denn nicht nur die Politik muss im Kampf gegen den Klimawandel dringend Kapital …
Wer A sagt, muss auch B sagen Grüner Strom aus Windkraftanlagen und Wasserkraft ja, aber bloß keine Windräder und Strommasten vor meiner eigenen Haustür. „Not in my backyard“, auf Deutsch …
Vertreibt die EU-Bürokratie Wirtschaft, Kapital und Arbeitsplätze? Die europäische Wirtschaft wird seit Jahren von ausufernder Bürokratie erdrückt und wandert zunehmend ins EU-Ausland ab. Weniger strenge Umweltauflagen, verlockende Subventionen sowie erheblich …
Nachhaltige Verantwortung für Städte und Gemeinden im FRC-Podcast 020 Vor wenigen Tagen durfte ich, gemeinsam mit Heinz Hofstaetter und Fritz Hutter, beim FRC On Air Vol. 20 dabei sein. Im …
In Wyoming sollten ab 2035 keine Elektroautos mehr verkauft werden dürfen. Wyoming, im Nordwesten der Vereinigten Staaten am Rande der Rocky Mountains gelegen, erstreckt sich auf einer Fläche von gut …
Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen endgültig gebilligt Am 28. November 2022 hat der Rat der Europäischen Union die Corporate Sustainability Reporting Directive CSRD angenommen. Damit werden Unternehmen bald verpflichtet …
Noch Ende Oktober proklamierte die EU das Aus für Verbrenner ab 2035. Nur wenige Tage später sieht das ein EU-Kommissar ganz anders. Erst am 27. Oktober verkündete die EU das …