Zum Inhalt springen
Andreas Dolezal
Menü
  • Home
  • Zur Person
    • Andreas Dolezal
    • Certified CSR Expert
    • Personal Sustainability
    • Sustainable Consulting
    • Referenzen
  • Portfolio
    • MiFID II & WAG 2018
    • Sustainable Finance
    • Geldwäsche-Prävention
    • Nachhaltige Finanzprodukte
    • Sustainable Consulting
    • Referenzen
  • Projekte
    • Sustainable Entrepreneur
    • BETTIDRINK I Better taste. No waste.
    • Meine Fachbücher
  • Sustainability
    • Corporate Sustainability
    • Sustainable Consulting
    • Nachhaltige Finanzprodukte
    • Geförderte Beratung
    • Partner & Netzwerk
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Impressum
    • Datenschutzinformation
    • Rechtshinweis

Kategorie: Sustainable Finance

Beitragsbild_Andreas_Dolezal_Sustainable_Finance
Für Unternehmer / Sustainable Finance / Taxonomie / Transformation

Taxonomie: Die EU formuliert soziale Ziele

Umweltziele hat die EU-Kommission bereits definiert. Eine Sozial-Taxonomie wird folgen. Nachhaltige Investitionen stehen im Fokus des Grünen Deals der Europäischen Union und des Aktionsplanes für nachhaltiges Wachstum. Mit dem Lenken …

Beitragsbild_Andreas_Dolezal_Sustainable_Finance
Finance Busters / Sustainable Finance / Transformation

ESMA Sustainable Finance Roadmap

Im Sog des Grünen Deals der EU erkennen auch die Aufsichtsbehörden neue Chancen, ihre „Geschäftsfelder“ auszuweiten. Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde ESMA hat in diesem Sinne am 10. Februar eine …

Beitragsbild_Andreas_Dolezal_Sustainable_Finance
Corporate Sustainability / Finanzdienstleister / Sustainable Consulting / Sustainable Finance / Taxonomie

Die Irrlichter der EU-Taxonomie

Wie zielführend ist die EU-Taxonomie beim Erreichen der Pariser Klimaziele? Im Jahr 2050 möchte die europäische Union der erste klimaneutrale Kontinent der Welt sein. Dieses Ziel hat die EU-Kommission im …

Compliance / Finanzdienstleister / MiFID II / Sustainable Finance

Entwurf neuer ESMA-Leitlinien zum Eignungstest

Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde ESMA führt seit 27. Januar eine Konsultation zu bestimmten Aspekten der Eignungsanforderungen im Rahmen von MiFID II durch. Im Konsultationsentwurf geht die ESMA auch auf …

Beitragsbild_Andreas_Dolezal_Sustainable_Finance
Corporate Sustainability / Finanzdienstleister / Sustainable Finance / Taxonomie / Transformation

Taxonomie: Wenn sich der Green Dream der Realität beugen muss

Die Katze ist aus dem Sack. Lange hat sich die EU-Kommission vor der Entscheidung gedrückt. In der Silvesternacht, kurz vor Mitternacht, hat sie endlich bekanntgeben, dass Kernenergie und Gas im …

Beitragsbild_Andreas_Dolezal_Sustainable_Finance
Corporate Sustainability / Finanzdienstleister / Neue Gesetze / Sustainable Consulting / Sustainable Finance / Taxonomie

Technische Bewertungskriterien für Klimaschutz und Klimawandel

Wann leisten Wirtschaftstätigkeiten einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz oder zur Anpassung an den Klimawandel? Diese Frage versucht die EU-Kommission in der neuen Delegierten Verordnung (EU) 2021/2139 zu beantworten. Auf 349 …

Beitragsbild_Andreas_Dolezal_Sustainable_Finance
Finanzdienstleister / MiFID II / Sustainable Finance / Taxonomie

Die Crux mit nachhaltigen Anlageprodukten und deren ESG-Auszeichnungen

Der Green Deal der Europäischen Union, verbunden mit den Plänen zur Finanzierung von nachhaltigem Wachstum, führen zu einem Boom bei „grünen“ Finanzprodukten. Deren Zahl hat sich in den letzten Monaten …

Beitragsbild_Andreas_Dolezal_Sustainable_Finance
Corporate Sustainability / Für Unternehmer / Public Sustainability / Sustainable Consulting / Sustainable Finance / Taxonomie / Transformation

Green Finance: Vom Wunschdenken zur marginalen Wirkung

Die Ergebnisse der am 12. November zu Ende gegangenen Weltklimakonferenz im schottischen Glasgow bleiben, einmal mehr, hinter den Erwartungen zurück. Das gibt auch niemand geringerer als EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der …

Beitragsbild_Andreas_Dolezal_Sustainable_Finance
Corporate Sustainability / Finanzdienstleister / Sustainable Finance / Taxonomie / Transformation

Wie nachhaltig sind „grüne“ Finanzprodukte?

Seit 10. März 2021 müssen die Bestimmungen der Offenlegungsverordnung angewendet werden. Seitdem fluten Produktanbieter den Markt mit grünen und dunkelgrünen Finanzprodukten gemäß Artikel 8 oder Artikel 9 der Offenlegungsverordnung. Wie …

Beitragsbild_Andreas_Dolezal_Sustainable_Finance
Compliance / Finanzdienstleister / Sustainable Finance / Taxonomie

Offenlegungsverordnung: RTS kommen mit Verspätung

Bekanntlich muss die Offenlegungsverordung (Verordnung (EU) 2019/2088) von Finanzmarktteilnehmern und Finanzberatern seit 10. März 2021 angewendet werden. Die Europäischen Aufsichtsbehörden sind jedoch säumig beim Liefern der finalen Technischen Regulierungsstandards, kurz …

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Dotcom 2.0: (Wann) Platzt die KI-Blase?
  • Skurriler Eiertanz rund um FiDA
  • Lässt sich die Totgeburt PEPP wiederbeleben?
  • Der Grüne Deal ist in der Realität angekommen
  • VSME: EU-Kommission „entlastet“ KMU

Tag Cloud

Compliance Corporate Sustainability Datenschutz Finance Busters Finanzdienstleister Für Unternehmer Geldwäsche IT-Sicherheit MiFID II Neue Gesetze Praxistipp Presse Public Sustainability Sustainable Consulting Sustainable Finance Taxonomie Transformation

Archiv

Copyright © 2025 Andreas Dolezal – OnePress Theme von FameThemes
Diese Internetseite verwendet nur technisch notwendige Cookies, um die grundlegenden Funktionen der Internetseite - in technischer Hinsicht - zu gewährleisten. Details dazu finden Sie in der Datenschutzinformation.