Vortrag: Datenschutz im Alltag
Datenschutz ist auch gut drei Monate nach dem Stichtag 25. Mai 2018 in aller Munde. Nachdem die grundlegenden Pflichten, die sich aus den neuen Datenschutz-Vorschriften ergeben, erfolgreich in die Praxis …
Datenschutz ist auch gut drei Monate nach dem Stichtag 25. Mai 2018 in aller Munde. Nachdem die grundlegenden Pflichten, die sich aus den neuen Datenschutz-Vorschriften ergeben, erfolgreich in die Praxis …
Seit gut 100 Tagen werden die neuen Datenschutz-Vorschriften – Datenschutz-Grundverordnung sowie die nationalen Datenschutzgesetze – nun angewandt. Einer meiner Klienten meinte dazu trocken: „Und Komet hat trotzdem keiner eingeschlagen.“ Ja, …
Ende August hat sich die österreichische Finanzmarktaufsicht gezielt dem Thema IT-Sicherheit und Datenschutz in Wertpapierdienstleistungsunternehmen (WPDLU) und Wertpapierfirmen (WPF) angenommen und einen Leitfaden veröffentlicht. Auf den ersten Blick umfasst der …
Datenschutz und Datensicherheit werden nicht nur gesetzlich gefordert, sondern sind grundsätzliche Aspekte für den langfristigen Erfolg von Unternehmen. Daher tragen auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein großes Maß an Verantwortung, das …
Die DSGVO fordert zum Schutz personenbezogener Daten, die verarbeitet werden, so genannte technische und organisatorische Maßnahmen, kurz TOMs. Insbesondere dann, wenn personenbezogene Daten online erhoben werden – zum Beispiel für …
Am 5. Juni 2018 hat der Europäische Gerichtshof entschieden, dass schon das Einrichten von Facebook-Seiten eine Mitverantwortung für Facebooks (potentielle) Verstöße gegen den Datenschutz begründet (Urteil vom 05.06.2018 in der …
Die neuen, strengen Datenschutz-Vorschriften haben das Nutzen von WhatsApp im Alltag in gänzlich neues Licht gerückt. Einerseits schließt WhatsApp in den Nutzungsbedingungen die nicht-private Nutzung grundsätzlich aus. Andererseits wird auf …
Unmittelbar vor der Anwendung der neuen Datenschutz-Vorschriften geistern Meldungen durch Medien und soziale Netze, die davon sprechen, dass die DSGVO das berufliche Nutzen von WhatsApp verbietet. Nicht die DSGVO verbietet …
Die Datenschutz-Grundverordnung lässt trotz ihrer 99 Artikel und 173 Erwägungsgründe viel Interpretationsspielraum zu. Der europäische Gesetzgeber sieht darin eine Maßnahme zur Entbürokratisierung, denn er gibt den Unternehmen damit weiten Ermessensspielraum …
Noch bevor die Datenschutz-Grundverordnung ab 25. Mai 2018 angewandt wird, ändert Österreich einige Details seines nationalen Datenschutz-Anpassungsgesetzes. Das so genannte Datenschutz-Deregulierungsgesetz sieht ein paar bemerkenswerte Änderungen vor. So heißt es …
