Amazons Alexa erobert unsere Autos
An Sprachassistenten im Auto haben wir uns gewöhnt. Früher ein teures Extra, heute oft Serienausstattung. Auch Google im Auto ist schon lange nichts Neues mehr. Jetzt wird Alexa von Amazon …
An Sprachassistenten im Auto haben wir uns gewöhnt. Früher ein teures Extra, heute oft Serienausstattung. Auch Google im Auto ist schon lange nichts Neues mehr. Jetzt wird Alexa von Amazon …
Passwörter haben grundlegende Bedeutung für die Datensicherheit. SIe müssen ausreichend sicher und komplex sein, um Daten – nicht nur personenbezogene – sowie IT-Geräte und IT-System angemessen zu schützen. Aktuell gelten …
Fehlende oder mangelhafte Datenschutzerklärungen verstoßen einerseits gegen die DSGVO, können andererseits aber auch auf Basis des Wettbewerbsrechts geahndet werden. Denn wer die geltenden gesetzlichen Vorschriften nicht befolgt, verschafft sich (einfach …
Dass soziale Netzwerke wie Facebook, XING & Co. ebenso wie der weltweit größte Online-Händler amazon und natürlich Google mit unter den größten Datensammlern sind, überrascht uns nicht. Mein zuletzt durchgeführter …
In den vergangenen Tagen war oft zu lesen, dass Wiener Wohnen auf Grund einer Beschwerde eines Mieters sämtliche Namensschilder von den Gegensprechanlagen entfernt und durch Top-Nummern ersetzt. Bei immerhin 220.000 …
Die Liste der möglichen Verletzung des Datenschutzes ist lang. Sehr lang. Noch dazu kann es im Alltag dort zu Datenschutzverletzungen kommen wo sie niemand auf den ersten Blick erwartet oder …
Seit vielen Jahren habe ich einen privaten Account bei Facebook, einem Konzern, der sich in den vergangenen Jahren um viele Milliarden US-Dollar auch Dienste wie WhatsApp und Instagram einverleibt hat. …
Datenschutz ist auch gut drei Monate nach dem Stichtag 25. Mai 2018 in aller Munde. Nachdem die grundlegenden Pflichten, die sich aus den neuen Datenschutz-Vorschriften ergeben, erfolgreich in die Praxis …
Seit gut 100 Tagen werden die neuen Datenschutz-Vorschriften – Datenschutz-Grundverordnung sowie die nationalen Datenschutzgesetze – nun angewandt. Einer meiner Klienten meinte dazu trocken: „Und Komet hat trotzdem keiner eingeschlagen.“ Ja, …
Ende August hat sich die österreichische Finanzmarktaufsicht gezielt dem Thema IT-Sicherheit und Datenschutz in Wertpapierdienstleistungsunternehmen (WPDLU) und Wertpapierfirmen (WPF) angenommen und einen Leitfaden veröffentlicht. Auf den ersten Blick umfasst der …