Skurriler Eiertanz rund um FiDA
Kommt FiDA, oder nicht? Trilog läuft. Der im Juni 2023 von der EU-Kommission vorgelegte Entwurf für das „Framework for Financial Data Access“, kurz FiDA, sorgt aktuell für heiße Diskussionen. Diese …
Kommt FiDA, oder nicht? Trilog läuft. Der im Juni 2023 von der EU-Kommission vorgelegte Entwurf für das „Framework for Financial Data Access“, kurz FiDA, sorgt aktuell für heiße Diskussionen. Diese …
EIOPA regt Schaffung eines EU-weiten Rentensiegels an Seit 2022 gibt es das Paneuropäische Altersvorsorgeprodukt (Pan-European Pension Product PEPP). Durchgesetzt hat sich diese von der EU-Politik erfundene Vorsorgelösung nie. Im zentralen …
Routinemäßige Geldwäsche-Vorort-Prüfung der FMA bei Wertpapierfirma Anfang Mai klingelte – mitten im Urlaub in Italien – mein Telefon. Am anderen Ende die Geldwäsche-Abteilung der Finanzmarktaufsicht FMA zwecks Terminkoordination für die …
Management von Nachhaltigkeitsrisiken rückt in den Fokus der FMA Bereits seit 31. März 2025 liegt der grundlegend überarbeitete, sektorübergreifende Leitfaden zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken der Finanzmarktaufsicht FMA vor. Er löst …
Österreich hat eine neue Nationale Risikoanalyse 2025 Ohne viel Tamtam wurde am 14. Mai 2025 eine neue Nationale Risikoanalyse Österreichs 2025 veröffentlicht. Die vorangehende Nationale Risikoanalyse 2021 begnügte sich 139 …
Geldwäsche-Prävention rückt verstärkt in den Fokus! Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung sind keine Kavaliersdelikte. Das Einschleusen von Vermögenswerten aus illegalen Quellen in den legalen Wirtschaftskreislauf – die Geldwäsche – sowie das Unterstützen …
Wie barrierefrei müssen Wertpapierdienstleistungen ab 28. Juni 2025 sein? Am 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsgesetz BaFG in Kraft, mit dem die Richtlinie (EU) 2019/882 über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte …
Auch MiFID II & IDD lechzen nach Vereinfachungen Neuerdings hat sich die EU-Kommission das Vereinfachen von komplexen Regelwerken auf die Fahnen geschrieben. Zu viel Berichterstattung, zu viele Überschneidungen, zu komplex …
OS-Plattform entpuppte sich auch Rohrkrepierer Seit 2016 stellt die EU mit der Plattform für Online-Streitbeilegung ein kostenloses Online-Portal zur Verfügung, über das Konsumenten bei Problemen mit Online-Käufen mit dem betreffenden …
Pan-European Pension Product soll wiederbelebt werden Seit dem Jahr 2022 gibt es das Paneuropäische Altersvorsorgeprodukt (Pan-European Pension Product PEPP). Durchgesetzt hat sich diese von der EU-Politik erfundene Vorsorgelösung nicht. Im …
