Zum Inhalt springen
Andreas Dolezal
Menü
  • Home
  • Zur Person
    • Andreas Dolezal
    • Certified CSR Expert
    • Personal Sustainability
    • Sustainable Consulting
    • Referenzen
  • Portfolio
    • MiFID II & WAG 2018
    • Sustainable Finance
    • Geldwäsche-Prävention
    • Nachhaltige Finanzprodukte
    • Sustainable Consulting
    • Referenzen
  • Projekte
    • Sustainable Entrepreneur
    • BETTIDRINK I Better taste. No waste.
    • Meine Fachbücher
  • Sustainability
    • Corporate Sustainability
    • Sustainable Consulting
    • Nachhaltige Finanzprodukte
    • Geförderte Beratung
    • Partner & Netzwerk
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Impressum
    • Datenschutzinformation
    • Rechtshinweis

Kategorie: Taxonomie

Beitragsbild2_Andreas_Dolezal_Corporate_Sustainability
Corporate Sustainability / Für Unternehmer / Sustainable Consulting / Taxonomie

Klima- und Umweltschutz in der Industrie

Die Industrie handelt nachhaltig. Auch ohne gesetzlichen Druck. Die Zeiten, in denen sich die Wirtschaft auf freiwilliger Basis mit Klima- und Umweltschutz beschäftigt hat, sind vorbei. Europas Grüner Deal beschert …

Beitragsbild2_Andreas_Dolezal_Sustainable_Finance
Compliance / Finance Busters / Presse / Sustainable Finance / Taxonomie

Update Green Finance: Flut an Regelwerken reißt nicht ab

Green Finance: Für Investoren und Finanzdienstleister wird es unübersichtlich Die Europawahlen sind geschlagen. Die (alte und neue) EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sieht sich und den Grünen Deal mit Blick …

Beitragsbild2_Andreas_Dolezal_Sustainable_Finance
Finance Busters / Praxistipp / Presse / Sustainable Finance / Taxonomie

Warum sind „grüne“ Fonds oft Technologie-lastig?

Nachhaltige Finanzprodukte eignen sich oft nur für dynamische Anleger Die Finanzbranche soll, dem Auftrag der EU folgend, Anlagegelder verstärkt in nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten bzw. Unternehmen lenken. Auf Basis der EU-Taxonomie können …

Beitragsbild2_Andreas_Dolezal_Sustainable_Finance
Finance Busters / Presse / Sustainable Finance / Taxonomie

Interesse an „grünen“ Geldanlagen schwindet

Studie: Relevanz von Nachhaltigkeit als Anlagekriterium nimmt ab Im Rahmen des europäischen Grünen Deals soll die Finanzbranche dazu beitragen, Anlagegelder verstärkt in nachhaltige Investitionen umzulenken. Dazu legt die Offenlegungs-Verordnung fest, …

Beitragsbild2_Andreas_Dolezal_Sustainable_Finance
Compliance / Finance Busters / Finanzdienstleister / Presse / Sustainable Finance / Taxonomie

Mystery Shopping der Arbeiterkammer bei Finanzdienstleistern

AK Wien geht der Frage nach, ob Finanzberater Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigen Einmalig 20.000 Euro und optional 200 Euro monatlich sollen bei einem Anlagehorizont von 7 bis 10 Jahren bei mittlerem Risiko …

Beitragsbild2_Andreas_Dolezal_Sustainable_Finance
Corporate Sustainability / Finance Busters / Presse / Sustainable Finance / Taxonomie

GAR: Die neue „grüne“ Kennzahl

Banken müssen den Anteil ihrer nachhaltigen Investments offenlegen Finanzmarktteilnehmer sollen, so die Vorgabe der EU, verstärkt nachhaltige Investitionen tätigen. Um vergleichen zu können, welche Bank oder Versicherung wie „grün“ investiert, …

Beitragsbild2_Andreas_Dolezal_Europas_Green_Dream
Corporate Sustainability / Presse / Sustainable Consulting / Taxonomie

CSRD: Neue Standards für Nachhaltigkeitsberichte

„Grüne“ Standards für die nachhaltige Berichterstattung Ab 2025 müssen erste Unternehmen gemäß European Sustainability Reporting Standard berichten. Ziel der Europäischen Union ist es, die EU-Wirtschaft auf eine nachhaltige Zukunft auszurichten. …

Beitragsbild2_Andreas_Dolezal_Europas_Green_Dream
Corporate Sustainability / Sustainable Consulting / Sustainable Finance / Taxonomie

Bewertungskriterien für EU-Umweltziele 3 bis 6

Bewertungskriterien für EU-Umweltziele (vorerst) komplett Bereits seit 1. Januar 2022 sind die technischen Bewertungskriterien für die EU-Umweltzeile 1 (Klimaschutz) und 2 (Anpassung an den Klimawandel) in Kraft. Die fehlenden Bewertungskriterien …

Beitragsbild2_Andreas_Dolezal_Europas_Green_Dream
Sustainable Finance / Taxonomie

Verbrenner-Aus: Abstimmung verschoben

Das Verbot neuer Autos mit Verbrennungsmotor ab 2035 scheitert am Widerstand Deutschlands Schon seit Tagen ist zu hören, dass Deutschland dem EU-Verbot für Autos mit Verbrennungsmotor ab dem Jahr 2035 …

Beitragsbild2_Andreas_Dolezal_Sustainable_Finance
Finance Busters / Für Unternehmer / Sustainable Finance / Taxonomie

Der neue EU Green Bond Standard

Vorläufige Einigung über europäische grüne Anleihen Die EU hat eine vorläufige Einigung über die Einführung europäischer grüner Anleihen (EuGB) erzielt. Der neue Standard European Green Bond Standard EUGBS, soll sowohl …

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Neueste Beiträge

  • FMA-Leitfaden zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken
  • Neue Drittländer mit hohem Risiko
  • Lignano im Winter: Kein Sonnenschirm weit und breit
  • Geldwäsche-Prävention: Quo vadis Proliferation
  • Digitaler Fussabdruck soll bares Geld bringen

Tag Cloud

Compliance Corporate Sustainability Datenschutz Finance Busters Finanzdienstleister Für Unternehmer Geldwäsche IT-Sicherheit MiFID II Neue Gesetze Praxistipp Presse Public Sustainability Sustainable Consulting Sustainable Finance Taxonomie Transformation

Archiv

Copyright © 2025 Andreas Dolezal – OnePress Theme von FameThemes
Diese Internetseite verwendet nur technisch notwendige Cookies, um die grundlegenden Funktionen der Internetseite - in technischer Hinsicht - zu gewährleisten. Details dazu finden Sie in der Datenschutzinformation.