Zum Inhalt springen
Andreas Dolezal
Menü
  • Home
  • Zur Person
    • Andreas Dolezal
    • Personal Sustainability
    • Certified CSR Expert
  • Portfolio
    • MiFID II & WAG 2018
    • Geldwäsche-Prävention
    • Datenschutz & IT-Sicherheit
    • Sustainable Finance
    • Sustainable Consulting
    • Referenzen
  • Projekte
    • Sustainable Entrepreneur
    • BETTI – Better taste. No waste.
    • Meine Fachbücher
  • Sustainability
    • Corporate Sustainability
    • Public Sustainability
    • Vorteile von Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeitsmanagement
    • Certified CSR Expert
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Impressum
    • Datenschutzinformation
    • Rechtshinweis

Kategorie: Taxonomie

Beitragsbild_Andreas_Dolezal_CSR
Compliance / Corporate Sustainability / Für Unternehmer / Sustainable Consulting / Taxonomie

Entwürfe zu europäischen Berichtsstandards

EFRAG legt ersten Entwurf der ESRS vor Am 22. November 2022 hat die EFRAG (siehe blauer Kasten) als technischer Berater der Europäischen Kommission den ersten Satz von Entwürfen zum Europäischen …

Sustainable Finance / Taxonomie

ESG-Offenlegungen als strategische Priorität der ESMA

ESG-Angaben statt Kosten und Wertentwicklung von Anlageprodukten Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde ESMA hat am 27. Oktober 2022 ihre strategischen Aufsichtsprioritäten geändert, um neben der Qualität der Marktdaten auch die …

Corporate Sustainability / Public Sustainability / Sustainable Finance / Taxonomie

Erreichen nachhaltige Investitionen die Richtigen?

Die Treffsicherheit der EU-Taxonomie lässt zu wünschen übrig. Im Rahmen des Grünen Deals sollen Anlagegelder verstärkt in nachhaltige Investitionen umgelenkt werden. Diese orientieren sich an den ESG-Zielen, also Umwelt, Soziales …

Corporate Sustainability / Public Sustainability / Sustainable Finance / Taxonomie

Der Grüne Deal und die Konservendose

Was hat der Grüne Deal der EU mit einer Konservendose gemeinsam? Die EU verfolgt – zumindest auf dem Papier – konsequent die großen Ziele des Grünen Deals: globale Erwärmung auf …

Beitragsbild_Andreas_Dolezal_Corporate_Sustainability
Corporate Sustainability / Für Unternehmer / Public Sustainability / Sustainable Consulting / Taxonomie

ESG-Fragebogen im OeKB ESG Data Hub

Zentrale ESG-Evaluierung für Unternehmen Banken müssen auf Basis immer strenger werdender Regularien, beispielsweise bei der Vergabe von Krediten, die ESG-Kriterien von Unternehmen berücksichtigen. Über den ESG Data Hub der Österreichischen …

Compliance / MiFID II / Sustainable Finance / Taxonomie

Final Report der ESMA Leitlinien zur Eignung

ESMA veröffentlicht Final Report zu den Guidelines on certain aspects of the MiFID II suitability requirements Am 23. September 2022 hat die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde ESMA den Final Report …

Compliance / Finanzdienstleister / Sustainable Finance / Taxonomie

RTS zur Offenlegungs-Verordnung

Notwendige Anpassungen der vorhandenen Offenlegungen ab 1. Januar 2023 Seit 15. August 2022 sind die Technischen Regulierungsstandards zur Offenlegungs-Verordnung in Kraft. Angewendet werden müssen sie ab 1. Januar 2023. Sie …

Corporate Sustainability / Finanzdienstleister / Public Sustainability / Sustainable Consulting / Sustainable Finance / Taxonomie

Regularien auf Kosten der Wirksamkeit

In der Flut an EU-Regularien geht die echte Wirksamkeit für das Klima unter. Der EU-Aktionsplan zur Finanzierung nachhaltigen Wachstums und der Grüne Deal geben die Richtung vor. Die EU-Taxonomie legt …

Beitragsbild_Andreas_Dolezal_Nachhaltige_Verantwortung
Corporate Sustainability / Public Sustainability / Sustainable Consulting / Sustainable Finance / Taxonomie

Experten-Roundtable zum Thema ESG

Wer und was ist ESG-perfekt? Dass die Wirtschaft nachhaltig werden muss, scheint klar, der Weg zum Ziel weniger. Emanuel Lampert. Umwelt, Soziales, Unternehmensführung – wie sieht ein „ESG-perfektes“ Unternehmen aus? …

Beitragsbild_Andreas_Dolezal_Compliance
Finanzdienstleister / Sustainable Finance / Taxonomie

Nachhaltigkeit: Ein einfaches Etikett allein verbessert die Welt nicht

BaFin-Präsident Mark Branson zur Kennzeichnung von „grünen“ Finanzprodukten Der Präsident der deutschen Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht BaFin, Mark Branson, lässt mit einem aktuellen Kurzkommentar vom 12. September (Link am Ende des …

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Green-Claims Richtlinie soll Greenwashing verhindern
  • Nachhaltigkeit als Pflichtprogramm für Gemeinden
  • Die klimaschädliche Seite von KI
  • Neue Drittländer mit hohem Risiko
  • Verbrenner-Aus: Abstimmung verschoben

Tag Cloud

Compliance Corporate Sustainability Datenschutz Finanzdienstleister Für Unternehmer Geldwäsche IT-Sicherheit MiFID II Neue Gesetze Praxistipp Public Sustainability Sustainable Consulting Sustainable Finance Taxonomie Transformation

Archiv

Copyright © 2023 Andreas Dolezal – OnePress Theme von FameThemes