Grüne Rosinen im nachhaltigen Kuchen (1)
Picken wir uns die saftigsten grünen Rosinen aus dem nachhaltigen Kuchen! Der nachhaltige Kuchen – also das Spektrum an kleinen und größeren nachhaltigen Maßnahmen und Vorteilen – ist riesengroß. In …
Picken wir uns die saftigsten grünen Rosinen aus dem nachhaltigen Kuchen! Der nachhaltige Kuchen – also das Spektrum an kleinen und größeren nachhaltigen Maßnahmen und Vorteilen – ist riesengroß. In …
Wirksam für Wirtschaft, Gesellschaft, Klima & Umwelt Als EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen im Dezember 2019 Europas Grünen Deal präsentierte, war die Welt noch eine andere. Die EU-Politik folgte dem …
Nachhaltigkeit neu denken Woran denken Sie als erstes, wenn Sie als Unternehmerin oder Unternehmer auf das Thema Nachhaltigkeit angesprochen werden: den Klimaschutz zur Rettung unseres Planeten, nachhaltige Chancen für Sie …
EU-Parlament verschiebt grüne Bürokratie Mit 531 Ja-Stimmen, 69 Nein-Stimmen und 17 Enthaltungen unterstützten die Abgeordneten des Europäischen Parlaments den „Stop-the-Clock„-Vorschlag der EU-Kommission, die Anwendung der Nachhaltigkeitsberichtspflichten CSRD und der Lieferketten-Richtlinie …
Nachhaltige Verantwortung von Unternehmen Der (alte) Begriff Corporate Social Responsibility, kurz CSR, hatte zu isolierten Bezug auf den gesellschaftlichen Nutzen (englisch: social). Heutzutage wird Sustainability (deutsch: Nachhaltigkeit) im Sinne der …
Umweltaussagen wie „CO2-neutral“ und „klimapositiv“ sollen zukünftig überprüfbar sein. „CO2-neutrales Motorenöl“, „CO2-neutral gebrautes Bier“, „CO2-neutrale Flüge“, mit solchen und ähnlichen Werbeaussagen wollen Unternehmen uns Konsumenten zum Kauf ihrer Produkte und …
Österreich ist mit der CSRD seit 6. Juli 2024 in Verzug Banken, Versicherungen und börsennotierte Unternehmen mit mehr als 500 Arbeitnehmern sind ab dem Geschäftsjahr 2024 zur Nachhaltigkeitsberichterstattung gemäß CSRD …
EU will grüne Bürokratie abbauen Gemunkelt wird seit Dezember 2024. Ende Januar 2025 bestätigte die EU-Kommission ihre Pläne zum Abbau der „grünen“ Bürokratie in einer Pressemitteilung. Die EU soll wieder …
Green Asset Ratio mit wenig Aussagekraft Das Klimaschutzministerium BMK hat die Taxonomie-Kennzahlen von 45 österreichischen Nicht-Finanzunternehmen sowie erstmals auch von 18 Finanzunternehmen, darunter 16 Kreditinstitute und zwei Versicherungen, ausgewertet. Umfasst …
Zu viel, zu komplex, zu teuer: EU-Rat fordert „revolutionäre Vereinfachungen“ Der Grüne Deal beschert der Wirtschaft eine Flut an Regelwerken. Unternehmen aller Branchen und Größen ächzen unter der Last der …