Grünes Licht für EU AI Act
EU einigt sich auf Gesetz über künstliche Intelligenz Am 21. Mai 2024 hat der EU-Rat das „bahnbrechende“ Gesetz zur Harmonisierung der Vorschriften für künstliche Intelligenz, den so genannten EU AI …
EU einigt sich auf Gesetz über künstliche Intelligenz Am 21. Mai 2024 hat der EU-Rat das „bahnbrechende“ Gesetz zur Harmonisierung der Vorschriften für künstliche Intelligenz, den so genannten EU AI …
EU-Kommission verschärft die Regeln für Online-Billigramsch aus China Chinesische Online-Billighändler fluten den europäischen Markt. Paketzusteller wie die Post stellen von Jahr zu Jahr deutlich mehr Pakete zu. Gut 20 Mio. …
Digital Operational Resilience Act DORA wird konkreter DORA, genauer gesagt die Verordnung (EU) 2022/2554 über die digitale operationale Resilienz im Finanzsektor, regelt den Schutz, die Erkennung, Eindämmung und Wiederherstellung von …
Diskussion über Kosten und Nutzen des digitalen Euros nimmt Fahrt auf Am 28. Juni 2023 hat die EU-Kommission den Rahmen für die digitale Form des Euro vorgelegt, den die Europäische …
Open Finance-Initiative der EU schafft gläsernen Bankkunden Die Open Finance-Initiative ist eines der größten regulatorischen Vorhaben der EU zur Datennutzung in Europa. Ziel ist es, die wirtschaftlichen Ergebnisse für Verbraucher …
More of the same: Datenschutzaktivist Max Schrems kündigt bereits eine Klage an. Der Europäische Gerichtshof EuGH hat am 16. Juli 2020 das EU-US Privacy Shield-Abkommen mit sofortiger Wirkung aufgehoben. Seit …
Auch ein halbes Jahr nach der grundsätzlichen Einigung gibt es nichts Neues. Am 25. März 2022 gaben die Europäische Kommission und die USA in einer Pressemitteilung bekannt, dass sie sich …
Aufsichtsbehörden nehmen Kommunikation via WhatsApp & Co. ins Visier Ende August berichteten Medien darüber, dass die amerikanische Börsenaufsicht SEC vorhat, mindestens sechs große Banken mit einer ungewöhnlich hohen Geldstrafe von …
Die österreichische Datenschutzbehörde DSB hat auf ihrer Internetseite FAQ zum Thema Datenschutz und Cookies veröffentlicht. In den FAQ wird auf praxisrelevante Fragen eingegangen, wie zum Beispiel das Gestalten von Cookie-Bannern, …
Das deutsche Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI warnt in einer Pressemeldung vor dem Einsatz von Virenschutzsoftware des russischen Herstellers Kaspersky. Das BSI empfiehlt, Virenschutz-Software des Herstellers Kaspersky durch …