Aktiver Klimaschutz: Baumspende für Wald4Leben
Als Bewohner der Wiener Innenstadt kann ich keine Bäume direkt vor meiner Haustüre pflanzen. Aber Lukas Schmalzbauer und sein Team von Wald4Leben können das für mich im Waldviertel tun. Also …
Als Bewohner der Wiener Innenstadt kann ich keine Bäume direkt vor meiner Haustüre pflanzen. Aber Lukas Schmalzbauer und sein Team von Wald4Leben können das für mich im Waldviertel tun. Also …
Wie zielführend ist die EU-Taxonomie beim Erreichen der Pariser Klimaziele? Im Jahr 2050 möchte die europäische Union der erste klimaneutrale Kontinent der Welt sein. Dieses Ziel hat die EU-Kommission im …
Die Katze ist aus dem Sack. Lange hat sich die EU-Kommission vor der Entscheidung gedrückt. In der Silvesternacht, kurz vor Mitternacht, hat sie endlich bekanntgeben, dass Kernenergie und Gas im …
Wann leisten Wirtschaftstätigkeiten einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz oder zur Anpassung an den Klimawandel? Diese Frage versucht die EU-Kommission in der neuen Delegierten Verordnung (EU) 2021/2139 zu beantworten. Auf 349 …
Die Ergebnisse der am 12. November zu Ende gegangenen Weltklimakonferenz im schottischen Glasgow bleiben, einmal mehr, hinter den Erwartungen zurück. Das gibt auch niemand geringerer als EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der …
Seit 10. März 2021 müssen die Bestimmungen der Offenlegungsverordnung angewendet werden. Seitdem fluten Produktanbieter den Markt mit grünen und dunkelgrünen Finanzprodukten gemäß Artikel 8 oder Artikel 9 der Offenlegungsverordnung. Wie …
Am 12. Juli hat die Platform on Sustainable Finance zwei Entwürfe zur sozialen Taxonomie veröffentlicht. So wie die EU-Umwelt-Taxonomie Aktivitäten definiert, die wesentlich zu den Umweltzielen beitragen, würde eine Sozial-Taxonomie …
Am 10. März 2021 bricht für Finanzprodukte, die nachhaltig investieren, ein neues Zeitalter an. Die EU normiert mit Disclosure- und Taxonomie-Verordnung den Begriff „nachhaltige Investition“ und versieht nachhaltig ausgerichtete Finanzprodukte …
