Zum Inhalt springen
Andreas Dolezal
Menü
  • Home
  • Zur Person
    • Andreas Dolezal
    • Certified CSR Expert
    • Personal Sustainability
    • Sustainable Consulting
    • Referenzen
  • Portfolio
    • MiFID II & WAG 2018
    • Sustainable Finance
    • Geldwäsche-Prävention
    • Nachhaltige Finanzprodukte
    • Sustainable Consulting
    • Referenzen
  • Projekte
    • Sustainable Entrepreneur
    • BETTIDRINK I Better taste. No waste.
    • Meine Fachbücher
  • Sustainability
    • Corporate Sustainability
    • Sustainable Consulting
    • Nachhaltige Finanzprodukte
    • Geförderte Beratung
    • Partner & Netzwerk
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Impressum
    • Datenschutzinformation
    • Rechtshinweis

Kategorie: Finanzdienstleister

Beitragsbild2_Andreas_Dolezal_Compliance
Compliance / Finanzdienstleister / Presse

Skurriler Eiertanz rund um FiDA

Kommt FiDA, oder nicht? Trilog läuft. Der im Juni 2023 von der EU-Kommission vorgelegte Entwurf für das „Framework for Financial Data Access“, kurz FiDA, sorgt aktuell für heiße Diskussionen. Diese …

Beitragsbild2_Andreas_Dolezal_Compliance
Compliance / Finanzdienstleister / Presse

Lässt sich die Totgeburt PEPP wiederbeleben?

EIOPA regt Schaffung eines EU-weiten Rentensiegels an Seit 2022 gibt es das Paneuropäische Altersvorsorgeprodukt (Pan-European Pension Product PEPP). Durchgesetzt hat sich diese von der EU-Politik erfundene Vorsorgelösung nie. Im zentralen …

Beitragsbild2_Andreas_Dolezal_Geldwaesche-Praevention
Compliance / Finanzdienstleister / Geldwäsche / Praxistipp

Geldwäsche: Vorort-Prüfung der FMA bei Wertpapierfirma

Routinemäßige Geldwäsche-Vorort-Prüfung der FMA bei Wertpapierfirma Anfang Mai klingelte – mitten im Urlaub in Italien – mein Telefon. Am anderen Ende die Geldwäsche-Abteilung der Finanzmarktaufsicht FMA zwecks Terminkoordination für die …

Beitragsbild2_Andreas_Dolezal_Geldwaesche-Praevention
Finanzdienstleister / Geldwäsche / Neue Gesetze

Neue Drittländer mit hohem Risiko

EU-Kommission aktualisiert Liste der Länder mit hohem Risiko Die Europäische Kommission hat die Liste der Länder mit hohem Risiko, die strategische Mängel in ihren nationalen Systemen zur Bekämpfung von Geldwäsche …

Beitragsbild2_Andreas_Dolezal_Sustainable_Finance
Compliance / Finanzdienstleister / Sustainable Consulting / Sustainable Finance

FMA-Leitfaden zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken

Management von Nachhaltigkeitsrisiken rückt in den Fokus der FMA Bereits seit 31. März 2025 liegt der grundlegend überarbeitete, sektorübergreifende Leitfaden zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken der Finanzmarktaufsicht FMA vor. Er löst …

Beitragsbild2_Andreas_Dolezal_Geldwaesche-Praevention
Finanzdienstleister / Geldwäsche / Neue Gesetze / Presse

Geldwäsche-Prävention: Quo vadis Proliferation

FATF-Länderprüfung: Die Nervosität nimmt zu Die Financial Action Task Force FATF prüft aktuell erneut das österreichische System der Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Im Vorfeld haben die zuständigen (Gewerbe-)Aufsichtsbehörden ihre …

Beitragsbild2_Andreas_Dolezal_Sustainable_Finance
Finance Busters / Finanzdienstleister / Presse / Sustainable Consulting / Sustainable Finance

Sustainable Finance reift im (Klima-)Wandel der Zeit

Überarbeitung der SFDR & Fokus auf Klimarisiken Die aktuelle Definition nachhaltiger Finanzprodukte in der EU-Offenlegungsverordnung SFDR gilt unter Experten und Asset Managern als nicht besonders geglückt. Zwar weisen Studien regelmäßig …

Beitragsbild2_Andreas_Dolezal_Geldwaesche-Praevention
Compliance / Finanzdienstleister / Für Unternehmer / Geldwäsche

Nationale Risikoanalyse 2025

Österreich hat eine neue Nationale Risikoanalyse 2025 Ohne viel Tamtam wurde am 14. Mai 2025 eine neue Nationale Risikoanalyse Österreichs 2025 veröffentlicht. Die vorangehende Nationale Risikoanalyse 2021 begnügte sich 139 …

Beitragsbild2_Andreas_Dolezal_Sustainable_Finance
Finance Busters / Finanzdienstleister / Sustainable Consulting / Sustainable Finance / Taxonomie

Wie wirksam sind nachhaltige Investmentfonds?

Erzielen nachhaltige Fonds tatsächlich echten Impact? Die EU-Offenlegungsverordnung SFDR definiert bekanntlich nachhaltige Finanzprodukte: „Hellgrüne“ nach Artikel 8 bewerben soziale und/oder ökologische Merkmale, „dunkelgrüne“ nach Artikel 9 streben nachhaltige Investitionen an. …

Beitragsbild2_Andreas_Dolezal_Sustainable_Finance
Finanzdienstleister / Presse / Sustainable Consulting / Sustainable Finance / Taxonomie

Wo ESG draufsteht, muss ESG drinnen sein

Strengere Regeln für Fonds, die ESG-Begriffe im Namen tragen Schon seit Jahren sagen die EU und die europäischen Aufsichtsbehörden ESAs (EBA für Banken, EIOPA für Versicherungen, ESMA für Markt und …

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Dotcom 2.0: (Wann) Platzt die KI-Blase?
  • Skurriler Eiertanz rund um FiDA
  • Lässt sich die Totgeburt PEPP wiederbeleben?
  • Der Grüne Deal ist in der Realität angekommen
  • VSME: EU-Kommission „entlastet“ KMU

Tag Cloud

Compliance Corporate Sustainability Datenschutz Finance Busters Finanzdienstleister Für Unternehmer Geldwäsche IT-Sicherheit MiFID II Neue Gesetze Praxistipp Presse Public Sustainability Sustainable Consulting Sustainable Finance Taxonomie Transformation

Archiv

Copyright © 2025 Andreas Dolezal – OnePress Theme von FameThemes
Diese Internetseite verwendet nur technisch notwendige Cookies, um die grundlegenden Funktionen der Internetseite - in technischer Hinsicht - zu gewährleisten. Details dazu finden Sie in der Datenschutzinformation.