Direkt zum Inhalt
Andreas Dolezal
Menü
  • Home
  • Zur Person
    • Andreas Dolezal
    • Personal Sustainability
    • Certified CSR Expert
  • Portfolio
    • MiFID II & WAG 2018
    • Geldwäsche-Prävention
    • Datenschutz & IT-Sicherheit
    • Sustainable Finance
    • Sustainable Consulting
    • Referenzen
  • Projekte
    • Sustainable Entrepreneur
    • BETTI – Better taste. No waste.
    • Meine Fachbücher
  • Sustainability
    • Corporate Sustainability
    • Public Sustainability
    • Vorteile von Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeitsmanagement
    • Certified CSR Expert
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Impressum
    • Datenschutzinformation
    • Rechtshinweis

Kategorie: Investment

Beitragsbild_Andreas_Dolezal_Sustainable_Finance2
Investment / Sustainable Finance / Taxonomie

Sustainable Finance: Wird „Artikel 9“ zum Rohrkrepierer?

Immer mehr Produkthersteller wenden sich von den EU-Kriterien ab. Der europäische Grüne Deal verfolgt hochgesteckte Ziele. Vielleicht zu hoch gesteckte. Die Probleme beim Umsetzen werden zunehmend sichtbar. Kritische Stimmen mehren …

Beitragsbild_MiFID_II
Finanzdienstleister / Investment / MiFID II / Praxistipp / Sustainable Consulting / Sustainable Finance

Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen in der Praxis

Am 2. August geht´s los! Ab diesem Tag müssen bestehende und neue Kunden im Rahmen der Eignungsbeurteilung nach ihren Nachhaltigkeitspräferenzen gefragt werden. Diese Pflicht trifft sowohl Wertpapierdienstleister als auch Vermittler …

Beitragsbild_Andreas_Dolezal_Sustainable_Finance
Finanzdienstleister / Investment / Sustainable Finance / Taxonomie

Kosten „grüne“ Investments Performance?

Bezahlen nachhaltig orientierte Anleger ihr „grünes“ Investment mit weniger Rendite? „Grün“ investieren liegt seit Jahren im Trend. Die Mittelzuflüsse in nachhaltige Finanzprodukte zeigen, dass beim Geldanlegen das grüne Gewissen immer …

Beitragsbild_Andreas_Dolezal_Sustainable_Finance
Aufsicht / Investment / Sustainable Finance / Taxonomie

BaFin stellt Richtlinie für nachhaltige Investmentfonds zurück

Mindestanteile für nachhaltige Investitionen im Fondsvermögen sind vorerst vom Tisch. Im August 2021 hat die deutsche Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht BaFin eine Richtlinie für nachhaltige Investmentvermögen zur Konsultation gestellt. Investmentvermögen sollten …

Corporate Sustainability / Investment / Public Sustainability / Sustainable Finance

Ist Nachhaltigkeit ein „Luxusproblem“?

Ein nachhaltig verantwortungsvoller Lebensstil ist auch eine Frage des – gut gefüllten – Geldbeutels. Wir alle sollten nachhaltiger leben, umwelt- und klimafreundlich konsumieren und stets auch das Wohl der Gesellschaft …

Beitragsbild_Andreas_Dolezal_Sustainable_Finance
Corporate Sustainability / Finanzdienstleister / Investment / Sustainable Consulting / Sustainable Finance / Taxonomie

Die Irrlichter der EU-Taxonomie

Wie zielführend ist die EU-Taxonomie beim Erreichen der Pariser Klimaziele? Im Jahr 2050 möchte die europäische Union der erste klimaneutrale Kontinent der Welt sein. Dieses Ziel hat die EU-Kommission im …

Beitragsbild_anlegerakademie_Münzen
Aufsicht / Investment

Finanzielle Bildung und Kompetenz: eine Priorität für die ESAs

Die Europäischen Aufsichtsbehörden EBA (Europäische Bankenaufsichtsbehörde), EIOPA (Europäische Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung) und ESMA (Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde), gemeinsam kurz ESAs, hielten am 1. und 2. …

Beitragsbild_Andreas_Dolezal_Sustainable_Finance
Finanzdienstleister / Investment / MiFID II / Sustainable Finance / Taxonomie

Die Crux mit nachhaltigen Anlageprodukten und deren ESG-Auszeichnungen

Der Green Deal der Europäischen Union, verbunden mit den Plänen zur Finanzierung von nachhaltigem Wachstum, führen zu einem Boom bei „grünen“ Finanzprodukten. Deren Zahl hat sich in den letzten Monaten …

Beitragsbild_Andreas_Dolezal_Sustainable_Finance
Corporate Sustainability / Für Unternehmer / Investment / Sustainable Consulting / Sustainable Finance / Taxonomie / Transformation

Green Finance: Vom Wunschdenken zur marginalen Wirkung

Die Ergebnisse der am 12. November zu Ende gegangenen Weltklimakonferenz im schottischen Glasgow bleiben, einmal mehr, hinter den Erwartungen zurück. Das gibt auch niemand geringerer als EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der …

Beitragsbild_Andreas_Dolezal_Sustainable_Finance
Corporate Sustainability / Finanzdienstleister / Investment / Sustainable Finance / Taxonomie / Transformation

Wie nachhaltig sind „grüne“ Finanzprodukte?

Seit 10. März 2021 müssen die Bestimmungen der Offenlegungsverordnung angewendet werden. Seitdem fluten Produktanbieter den Markt mit grünen und dunkelgrünen Finanzprodukten gemäß Artikel 8 oder Artikel 9 der Offenlegungsverordnung. Wie …

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Wie nachhaltig sind Rüstungsunternehmen?
  • US-Bundestaat wollte Verkauf von Elektroautos verbieten
  • „Praxisnahe“ Informationen zu Finanzprodukten
  • Neue Regeln für Offenlegungen
  • FMA Fakten, Trends und Strategien 2023

Tag Cloud

Aufsicht Bargeld Compliance Corporate Sustainability Datenschutz Finanzdienstleister FM-GwG Für Unternehmer Geldwäsche Investment IT-Sicherheit MiFID II Neue Gesetze Praxistipp Public Sustainability Sustainable Consulting Sustainable Finance Taxonomie Transformation WAG 2018

Archiv

Copyright © 2023 Andreas Dolezal – OnePress Theme von FameThemes